EUROPA: Konzert gegen das Vergessen 2023

Bereits zum sechsten Mal gastiert das Stadtorchester Neuenbürg mit einem Benefizkonzert zu Gunsten des Lore Perls Haus Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld.

Thema des diesjährigen Konzerts unter der Leitung von Michael Pietsch-Rether ist "Europa - Eine musikalische Reise von Skandinavien bis zum Balkan". Lyrisch untermalt von Schauspieler und Regisseur Markus Löchner.

 

Das "Konzert gegen das Vergessen" am 

Freitag, 28. April 2023, 19.30 Uhr

im Kulturhaus Osterfeld

Lampedusa Trilogie: Eindrücke der Uraufführung am 14. und 15.12.2022

Fotos: Sabine Haymann

Einladung zum Ehemaligentreffen im Lore Perls Haus Pforzheim

Das bwlv-Zentrum Pforzheim (Tagesklinik, Fachstelle Sucht, Fachstelle für psychisch kranke Menschen) lädt Sie hiermit zum Ehemaligen-Treffen ein. Dieser Tag soll die Gelegenheit zum gemeinsamen Wiedersehen und lockeren Austausch mit Ihren ehemaligen Gruppenteilnehmern und Therapeuten bieten.

 

Das Treffen findet am

 

Samstag, den 13.05.2023 von 10 – 13 Uhr

 

im Erdgeschoss statt. Für Ihr leibliches Wohl wird durch einen Brunch mit Snacks, Salaten, Fingerfood, Kaffee und Kuchen gesorgt. Ihre Angehörigen sind selbstverständlich auch herzlich willkommen.

Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr und bitten um eine kurze Rückmeldung bis zum 02.05.2023, ob Sie daran teilnehmen können.

Um die Angebote des bwlv-Zentrums Pforzheim finanziell zu unterstützen, können Sie Mitglied in unserem Förderverein werden, wenn Sie es nicht schon sind. Für Ihre Unterstützung bedanken wir uns schon heute.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 Das Team des bwlv-Zentrums im Lore Perls Haus 

Woche der Brüderlichkeit:                      Aufführung der Lampedusa Trilogie

Die »Woche der Brüderlichkeit«

ist eine bundesweit stattfindende Veranstaltung für die christlich-jüdische

Zusammenarbeit. 

Im Rahmen des Pforzheimer Programms findet am 08.03.2023 eine weitere Aufführung der Lampedusa Trilogie statt.

Das Theaterprojekt von Dietrich Wagner und Hannes Hametner widmet sich dem Thema Migration und der Frage nach der eigenen Verantwortung. Sie soll, so das aktuelle Motto der Woche der Brüderlichkeit »Tore für die Gerechtigkeit« öffnen und die Begriffe »Freiheit, Macht, Verantwortung« konkret definieren und hinterfragen. 

Eine Produktion von Lore Perls Haus mit Unterstützung von Kulturhaus Osterfeld, Kooperationspartner: Stadt Pforzheim und Jüdische

Gemeinde Pforzheim

 

Mittwoch / 08.03.2023 / 18.30 Uhr

Jüdische Gemeinde Pforzheim

Emilienstraße 20–22 / 75172 Pforzheim

Download
Programm ""Woche der Brüderlichkeit"
woche der brüderlichkeit programm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 988.5 KB

Neue Termine für das Kunstcafé

Gemeinsam den Pinsel schwingen:

Das Kunstcafé des Lore Perls Hauses ist eine Begrüßungsstätte für Jund und Alt, die Freude am freien Malen haben (ohne Anleitung).

Wer gerne kreativ sein und mit anderen Menschen in Kontakt treten möchte, ist bei uns richtig.

Weiter Infos zum Kunscafé und alle Termine für das Jahr 2023 finden Sie hier.

Benefizkonzert des Stadtorchesters Neuenbürg - Mythen und Sagen

Das Konzert gegen das Vergessen.

Unter dem Motto "Mythen und Sagen" präsentiert das Stadtorchester Neuenbürg ein buntes Mosaik symphonischer Blasmusik. Die ausgewählte Programmmusik spricht, mal melancholisch, mal energiegeladen, mal fröhlich, den Zuschauer direkt an und weckt die Fantasie. Bereits zum fünften Mal gastiert das Orchester mit einem Benefizkonzert zu Gunsten des Hauses der seelischen Gesundheit Lore Perls in Pforzheim im Kulturhaus Osterfeld.

 

Sonntag: 15.05.22

Los geht´s um 19 Uhr.

 

Download
Weitere Informationen zum Benefizkonzert 2022
Mythen_und_Sagen_-_Konzert_gegen_das_Ver
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Einladung zur Lampedusa Trilogie - Uraufführung am 14. und 15.12.2022

Gerne möchten wir Sie zu unserem Theaterteilhabeprojekt „Lampedusa“ einladen.

Viele Menschen leiden in der derzeitigen Situation – Krieg, Pandemie, Klimawandel.

Mit unserem Projekt möchten wir die Möglichkeit geben, sich darüber zu verständigen.

 

Die Termine für die Aufführungen im Kulturhaus Osterfeld sind am

 

Mittwoch, 14.12.2022 und Donnerstag, 15.12.2022

jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr mit anschließender Podiumsdiskussion.

 

Wir würden uns über Ihr Kommen und eine rege Diskussionsteilnahme sehr freuen.


DICHTER DRAN "Über die Dummheit"

Ein Beitrag aus dem Haus der seelischen Gesundheit Lore Perls zum Reuchlinjahr

 

Am 15.05.2022 um 11:30 Uhr mit DICHTER DRAN!

Literatur, Psychologie, Nachdenken mit Dietrich Wagner und Gästen

Ort: Reuchlinhaus 75173 Pforzheim Jahnstraße 42

Musik: Klaus Dusek Kontrabass

Gast: Jens Peter Schauspieler Theater Pforzheim

 

Johannes Reuchlin. Was dachte er wohl über die Dummheit? Ist die Dummheit unbesiegbar? Oder gibt es Hoffnung? Über die Dummheit wollen wir gemeinsam Nachdenken mit Klugheit, Humorvoll. Jens Peter ist das erste Mal Gast bei der Lesebühne. Musikalisch begleitet uns Klaus Dusek.

Lassen Sie sich überraschen!

Verleihung des Dr.-Gerhard-Häussler-Preis 2022

Das Team des bwlv Zentrum Pforzheim im Haus des seelischen Gesundheit Lore Perls freut sich sehr über die Verleihung des Dr.-Gerhard-Häussler-Preis 2022 für Humanität durch die Freimaurerloge Reuchlin e.V. Pforzheim.

Das Preisgeld in Höhe von 5.000€ wird das bwlv Zentrum für die Fachstelle psychische Erkrankungen und insbesondere für die Wohngemeinschaft einsetzten.

Remembering Laura (Lore) Perls                  Humans of Gestalt

Heather Keyes interviewte 14 Personen und diskutierte mit ihnen ihre persönlichen Erfahrungen zu Laura Perls.

 

Alle Videos finden Sie hier oder auf youtube unter: "Remembering Laura Perls- Humans of Gestalt"

Neuer Nichtraucherkurs startet!

Sie wollen rauchfrei werden? Dann melden Sie sich an!

 

Der neue Nichtraucherkurs startet am 04.05.2022 im bwlv-Zentrum Pforzheim.

Das sind die Termine: 04.05. / 11.05. / 18.05. / 25.05/01.06./08.06. -immer mittwochs,

Beginn 17.00 Uhr

Weiter Informationen und Anmeldung unter: 07231/1394080

Unser Team sucht Verstärkung!

 

 

 

 

 

 

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w/d) in Vollzeit und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Die Stelle eignet sich auch für Berufsanfänger*innen.

Erster Lore-Perls-Literaturpreis Pforzheim geht an Daniel Mylow

Die Jury zum 1. Lore-Perls-Literaturpreis Pforzheim hat getagt: Daniel Mylow geht als Sieger hervor.

Die Ausschreibung zum 1. Lore-Perls-Literaturpreis Pforzheim ist auf große Resonanz gestoßen. Nach einem aufwendigen Verfahren hat die Jury nun den Preisträger ermittelt. Der mit 5.000,-- €  dotierte Preis geht an den schon mehrfach ausgezeichneten Autor Daniel Mylow. 

Die Auswahl aus über 250 anonymisierten Einsendungen sei aufwendig gewesen. Die fünf Schlussjuroren Dr. Nancy Amendt-Lyon (Wien), Dr. Rafael Seligmann (Berlin), Prof. Barbara Traub (Stuttgart), Dr. Jürgen Glocker (Waldshut-Tiengen) und Dietrich Wagner (Neuenbürg) entschieden sich für die Erzählung „Jacob“ des Autors Daniel Mylow aus Wangen/Bodensee. In der Begründung der Jury heißt es, Mylow sei mit seiner „poetischen Lakonie“ ein überzeugendes Portrait des jüdischen Juristen, Dichters und Schriftstellers Jacob Picard gelungen: „Mit Hilfe eines  Bewusstseinsstroms, der durch den Verzicht auf Satzzeichen den Leserinnen und Lesern absichtlich immer wieder Stolpersteine in den Weg legt, entstehen eindrückliche Bilder, wird auf engem Raum ein ganzes Leben im 20. Jahrhundert sichtbar, das in manchen Zügen an das Schicksal von Lore Perls gemahnt. Die Leser sehen Jacob Picard auf dem Sterbebett, und sein Leben zieht in seiner Erinnerung vorüber: Kindheit und Jugend am Bodensee, Studium, Heirat, Trennung, die Flucht vor den Nazis, das Emigrantendasein, die Rückkehr, nicht zuletzt die Bedeutung der Literatur. Das alles ist gut gesehen und angemessen in Sprache gefasst.“ Mylow ist als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Ethik in Überlingen sowie als Dozent für Literatur an der Volkshochschule des Bodenseekreises tätig. Für seine Texte wurde er schon mehrfach ausgezeichnet. Mylow hat u. a. den Thriller „Rotes Moor“ (2017) und den Roman „Greisenkind“ (2020) veröffentlicht. (J. G.)

Podcast: Lockdown im Kopf

Tina Hauswald spricht mit Psychologe Dietrich Wagner über die psychische Gesundheit während Corona: Lockdown im Kopf - über mental health in der Pandemie.

 

Zu hören hier oder über Spotify.

Literatur Neuerscheinung: Lore Perls

Lore Perls - Gemeinsamkeiten, Verpflichtungen und eine so große Reise

Autor: Dietrich Wagner

 

Eine Reise durch Orte, Erinnerungen und das Leben einer Frau mit einem unvergesslichen Charakter und einem visionären Blick voller Kraft. Lore Perls hat die Geschichte der Weltpsychologie mitgeprägt. Ursprünglich aus Pforzheim stammend, hat sie die Welt mit einer einzigartigen Auffassung erfüllt, die entschlossen Vorurteile überholt. Ihre emotionale Geschichte geht aus der spannenden Prosa von Dietrich Wagner hervor und bringt uns der „mütterlichen“ Dimension der Gestalttherapie näher.

 

ISBN 978-3-948968-85-5 fester Einband mit Leinen 64 Seiten, 19 Abbildungen, 19,90 €

Buch bestellbar (versandkostenfrei) beim Verlag

 

Sie erreichen den Verlag von Montag bis Freitag von 11.00 bis 17.00 Uhr: Telefon: 0152 04 33 49 94 oder Email: info@klotz-verlagshaus.de

Neuenbürger Pektinis für einen guten Zweck

 

Die Neuenbürger Firma Herbstreith & Fox versüßt den Heimbewohnern und Mitarbeitern des SILOAH Seniorenzentrums Sonnhalde die schwierige Zeit in der Pandemie . 

Diese veganen Fruchtgummis werden in der Tagesklinik des bwlv-Zentrums in einer therapeutischen Maßnahme hergestellt.

 Die Firma Herbstreith & Fox stellt das hierzu benötigte Pektin sowie alle weiteren Zutaten zu Verfügung .

Mehr über die Pektinis erfahren Sie hier. 

 

Bild: links Dietrich Wagner Leiter des bwlv-Zentrums und rechts Heimleiter Ludger Schmitt

Das Lore Perls Haus mit neuem Banner

Mit einem neuen Banner ausgestattet, ist das Haus der seelischen Gesundheit - Lore Perls nun auch von außen als solches erkennbar. Wir freuen uns sehr über dieses Erkennungsmerkmal und die damit verbundene Außenwirkung.

Umbauarbeiten fast abgeschlossen

....na ja, ganz fertig sind wir noch nicht, aber im Prinzip schon. Die Türen sind fertig montiert. Sie schließen und öffnen automatisch. Ja, dass muss man erwähnen. Türen mit Elektronik, wie in einem Computer. Da klemmt sich niemand die Finger ein. Grundiert wurde auch alles ordentlich, damit wir die Wände streichen konnten.  Die Hebebühne, sprich Fahrstuhl für die Behinderten, wurde vom Elektriker in Betrieb genommen. Der Abstellraum wird schon seinem Namen gerecht. Insgesamt sind wir nach wie vor motiviert bei der Arbeit und ich denke, dass wir dieses Projekt bald abschließen können.

Ein Behinderteneingang für das Lore Perls Haus

Seit Ende April 2015, finden im bwlv-Zentrum Pforzheim, umfangreiche Umbauarbeiten zu Erschaffung eines Behinderteneinganges statt. Die Arbeiten sind im vollen Gange und werden ca. Ende Juni 2015 abgeschlossen sein. Wir werden mit den aktuellsten Bildern den Fortschritt auf der Baustelle dokumentieren.